Klaus Scharff (* 1947) ist ein deutscher Studiendirektor für Mathematik und Physik im Ruhestand sowie Autor.
Seinem Spezialgebiet, unorthodoxen Abhandlungen über das Thema Zeit, widmete er sich als Sachbuchautor von "Zeitwege in die Ewigkeit", als Übersetzer des Handbuchs zu Peter Meyers "Time Wave Zero" und Neil Freers "Befreiung vom Bann der Götter'", sowie online in seinem "Chronolytischen Studio". Im Jahr 2017 hielt er einen Vortrag auf der Konferenz "Alternative Wissenschaften'" (5. Kongress für freie Wissenschaften) zum Thema "Faszinosum Zeit". Siehe: Vortrag auf Youtube.
Er hat eine umfangreiche Bibliografie zum Thema Retrokausalität erstellt - bzw. Aufbau und Pflege einer Datenbank zum Thema Retrokausalität. Siehe auf lionpath.
Er ist ehrenamtlich bei der Diakonie in Leverkusen tätig und betreut dort jeden Montag das Internetcafe. Siehe Team
Werke (Auswahl)
Rezensionen (Auswahl)
- => Bild rechts: Klaus Scharff und Gerhard Hund diskutieren über Künstliche Intelligenz.
![]()
- Übersetzung: ''Time Wave Zero, Die Struktur der Zeit als fraktale Welle, Software von Terence McKenna und Peter Meyer''. Gaia Media, 1992, ISBN 3-906131-00-9.
- Zurück in die Zukunft, Magazin 2000, Internationales Forum der Grenzwissenschaften, Heft 112, Jg. 18, August/September 1996, S. 61–64, 89.
- Übersetzung: "Befreiung vom Bann der Götter, mit einer Einführung von Zecharia Sitchin". cnt-Verlag, dt. Erstausgabe, 2000, ISBN 978-3-9806953-2-9.
- Zeitwege in die Ewigkeit, BoD, 2008, ISBN 978-3-8370-6366-0.
- Zeitwelle Null Nexus Magazin, Nr. 38, Dezember/Januar 2011/2012, S. 18–26, ISSN 1861-2814.
- Faszinosum Zeit, 50 und mehr Denkansätze zu einem der spannendsten Rätsel der Wissenschaft. Verlag Zeitgeist 2017, ISBN 978-3-943007-08-4. Siehe Buch auf Zeitgeist
- Kuriosa Mathematika: Seltsame Mathematik – Enigmatische Zahlen – Zahlenzauber. Books on Demand, 2020, ISBN 978-3-7519-3245-5.
- Omega: Der transzendentale Punkt am Ende der Zeit Nexus Magazin, Nr. 88, April/Mai 2020, S. 54–62, ISSN 1861-2814.
- "Kassandra und der Kurzschluss in der Zeit", Nexus Magazin, Nr. 91, Oktober/November 2020, S. 61–73, ISSN 1861-2814.
- "PHOTONEN Botschafter der Ewigkeit", Nexus Magazin, Nr. 104, Dezember/Januar 2022/2023, S. 45–48, ISSN 1861-2814.
Literatur (Auswahl)
- Faszinosum Zeit auf Webseite der Gesellschaft für Zeitkultur.
- Die Zeit als eines der spannendsten Rätsel der Wissenschaft auf NhRZ-ONLINE.
Weblinks
- Hund, Friedrich: Raum und Zeit als physikalische Begriffe. Franz Steiner, 1978
- Aichelburg, P.C.: Zeit im Wandel der Physik. Braunschweig/Wiesbaden, 1988
- Genz, Henning: Wie die Zeit in die Welt kam, Hanser, München, 1996
- Nimtz, G. / Haibel, A.: Tunneleffekt - Räume ohne Zeit. Wiley-VCH, Weilheim, 2004
- Vaas, Rüdiger: Tunnel durch die Raumzeit. Kosmos, 2005
- Eisenhardt, Peter: Webstuhl der Zeit. rororo, 2006
- Zeitbibliothek, Stand: August 2020, xlsx-Datei
- Das dunkle Geheimnis Schwarzer Löcher "Dass die Zeit an einem Schwarzen Loch stillsteht und in seinem Innern sogar die Zukunft existiert, sprengte sogar Einsteins Vorstellungskraft." auf XING und tagesschau.de, abgerufen am 7. Oktober 2020
Normdaten
- Bilder zu Klaus Scharff auf Wikimedia.
- Als „Bewahrer“ des Löwenpfadmaterials des amerikanischen Kybernetikers, Mathematikers und Bewusstseinsforschers Dr. Charles Muses unterhält Scharff die Website Löwenpfad.
- Redaktion Klaus Scharff im Chronolytischen Studio (Das chrononautische Wissen in unserer Zeit).
- zeitgeist-Buchautor Klaus Scharff bei Facebook, September 2017.
- Buch von Klaus Scharff auf NRhZ-Online, abgerufen am 30. September 2020
- Klaus Scharff in Galerie ehemaliger Lehrkräfte der Käthe-Kollwitz-Schule Leverkusen.
- Warum Sieben Tage in einer Woche? von Peter Meyer, übersetzt aus dem Englischen von Klaus Scharff auf Hermetic Systems.
- Kuriosa Mathematika : Seltsame Mathematik - Enigmatische Zahlen - Zahlenzauber : Klaus Scharff auf Libelista.
- Bücher von Klaus Scharff bei amazon.de
- Klaus Scharff (Mathematiker) auf TeleSchach.de
- Historie von TeleSchach auf Wikipedia
- Historie von TeleSchach.de auf web.archive.org seit Januar 1998
- Historie von TeleSchach.com seit November 1998 auf INTERNET ARCHIVE in den USA
- Klaus Scharff auf Google
- Klaus Scharff in Deutsche Nationalbibliothek
- Klaus Scharff in VIAF (Virtual International Authority File)